Geschichtswerkstatt
Einladung zur heimatkundlichen Wanderung 2021
Liebe Freunde der Geschichtswerkstatt Kreischa,
im Anhang findet Ihr eine Einladung zur Heimatwanderung der Regionalgruppe „Goldene Höhe“, mit der die Geschichtswerkstatt ein Projektjahr durchführt.
Wir würden freuen, wenn Ihr dabei seid.
Brunnenfest fällt aus
Das für den 15. Mai 2021 geplante Brunnenfest, fällt aufgrund weiter geltender Corona-Einschränkungen aus.
Wir schenken Dir ein kleines Lächeln!
Am 23. Dezember nutzt der Weihnachtsmann in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr alle in Kreischa vorhanden Feuerwehrfahrzeuge, um bei Ihnen zu Hause vorbei zu fahren.
Er möchte Sie mit einem Lächeln und Ihre Kinder mit einer Kleinigkeit beschenken.
Geschichtswerkstatt
Treffen der Geschichtswerkstatt
Die für den 17. November geplante "Geschichtswerkstatt" findet nicht statt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Geschichtswerkstatt
Einladung zur Geschichtswerkstatt
Wir laden herzlich ein zu unserer Geschichtswerkstatt und treffen uns am 21. Oktober 2020 um 18.30 Uhr in den Räumen der Bürgerstiftung am Haußmannplatz 5.
Wir wollen uns erstmals nach langer Zeit Wiedertreffen, abgeschlossene und vorstehende Projekte besprechen und benötigen helfende Hände, um Ordnung ins Zeitschriftenarchiv zu bekommen.
Wandertag
Wandertag mit unserer Partnergemeinde Háj
Am 19. September 2020 findet unser nächster Wandertag mit unserer Partnergemeinde aus Háj statt.
Treffpunkt 9:00 Uhr an der Haltestelle "Am Mühlgraben"
Wir fahren mit einem bei dem RVSOE bestellten Sonderbus zum Schloss Weesenstein. Dort erwarten wir den Reisebus der Wanderfreunde aus Háj. Nach einer kurzen Begrüßung werden die tschechische Wandergruppe, aufgeteilt in 2 Gruppen, eine Führung durch das Schloss Weesenstein erhalten. Die Wanderfreunde aus Kreischa haben die Möglichkeit das Schloss ohne Führung zu besichtigen. Von dort aus wandern wir gemeinsam, in kleineren Gruppen, nach Kreischa und treffen uns dort zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränken. Die musikalische Umrahmung wird von Mitgliedern des "Freundeskreis Livemusik Kreischa" gestaltet.
Unterwegs in Schmorsdorf wird ein kleiner Imbiss gereicht.
Wir weisen hiermit darauf hin, das das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Schloss Weesenstein sowie im Reisebus Pflicht ist.
Natürlich findet alles vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen statt.
Anmeldungen sind ab sofort in der Bürgerstiftung Kreischa erwünscht.
Mail: carsten.blume@buergerstiftung-kreischa.de oder Telefon: 035206 - 7398840
Livemusik Kreischa
Live-Musik-Abend
DER FREUNDESKREIS LIVE-MUSIK-Kreischa der Bürgerstiftung „Wir sind Kreischa“ lädt ein zum Live-Musik-Abend.
Mit Titeln von Freddy Quinn, Bette Midler, Marius Müller-Westernhagen, Puhdys, Rote Gitarren, Truck Stop, Keimzeit …und Kneipenliedern!
11.09.2020 • 19:30 Uhr
im Vereinshaus Kreischa
Einlass ab 19:00 Uhr
Tickets erhalten Sie für 10,-€ im Vorverkauf in der Bürgerstiftung oder für 12,-€ an der Abendkasse.
600 Jahre Wittgensdorf
1420 - 2020 / Sechshundert Jahre sind es her, die seit der Niederschrift jenes Dokumentes vergangen sind, in dem erstmalig der Ortsteil Wittgensdorf erwähnt wurde...
Information
Liebe Mitbürger,
ich bin mir sicher, das Corona-Virus wird uns verändern, jeden Einzelnen und auch unsere Gesellschaft.
Doch, Menschen helfen sich gegenseitig, achten aufeinander, machen sich Mut - es gibt eine Solidaritätswelle. In einigen Ländern fangen Menschen, die in ihren Wohnungen isoliert sind, an auf den Balkonen zu singen oder miteinander zu musizieren. Sie winken sich zu, nehmen sich wieder war. Im Erzgebirge stehen Schwibbogen im Fenster, Herrnhuter Sterne leuchten - ein neues Gemeinschaftsgefühl entsteht. Über soziale Medien geben Menschen Konzerte, lesen aus Büchern vor oder geben Musikunterricht. Wir als Bürgerstiftung Kreischa organisieren Nachbarschaftshilfe, sei es zum Einkauf des täglichen Bedarfs oder dem Gang zur Apotheke.