News

Wandertag mit unserer Partnergemeinde Háj

Herzliche Einladung zu unserem Wandertag mit unserer tschechischen Partnergemeinde
aus Háj.

Am 13. Mai 2023 findet unser nächster Wandertag mit unserer Partnergemeinde statt. Wir treffen uns um 8.15 Uhr an der Bushaltestelle „Am Mühlgraben“. Abfahrt mit dem gebuchten
Reisebus des RVSOE um 8.30 Uhr. Wir fahren zum Schloss Kuckuckstein nach Liebstadt. Dort treffen wir uns mit unseren tschechischen Wanderfreunden. Es erwartet uns eine Führung
durch das Schloss mit dem Besuch der „Carlowitz – Bibliothek“.

Anschließend wandern wir, ca. 6 km bis Oberschlottwitz und fahren von dort mit dem Reisebus zurück nach Kreischa. Im Vereinshaus treffen wir uns zum Mittagessen und Kaffeetrinken mit gemütlichem Beisammensein.

Carsten Blume

Wir bitten um Anmeldung unter:

E-Mail: info@hfvv-kreischa.de oder 0174/3184230 (Carsten Blume)
bis zum 9.5.2023.

weiterlesen...

Arbeitsgruppe Linie 31

Am 28.03.23 fand im Vereinshaus die 1. Informationsveranstaltung zur Kreischaer Straßenbahn statt. Neben Informationen gab es die ersten aufgearbeiteten Bauteile zu begutachten. Besonders interessant war die Animation zum zukünftigen Stellplatz am Vereinshaus, die hölzerne Überdachung und die Straßenbahn fügen sich harmonisch in das Umfeld ein. Des Weiteren konnte man die extra angefertigten Unterstützer Poster, Postkarten und T-Shirts erwerben.

weiterlesen...

Ukraine Hilfe

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kreischa.

Wir freuen uns über das große private Engagement bei der Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Bitte denken Sie daran, Ihre Gäste zeitnah beim Landratsamt zu registrieren. Gerne unterstützen wir sie dabei, sowie bei der Beantragung von Asylleistungen, bei der Erstellung eines Mietvertrages, Anmeldung schulpflichtiger Kinder und weiterer Hilfe bei sämtlichen Behördengängen.

Kontaktieren Sie uns.

Jeden Dienstag um 17.00 Uhr begrüßen wir unsere ukrainischen Gäste zum Gedankenaustausch.
Ort: Begegnungsstätte der Bürgerstiftung Kreischa, Haußmannplatz 5

weiterlesen...

Corona-Maßnahmen

Die Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus wirbeln auch unseren Terminplan mächtig durcheinander. Die aktuellen Entwicklungen lassen auch keine verlässliche Zukunftsplanung zu.

  • Die an jedem Dienstag und Donnerstag stattfindende Krabbelgruppe muss ausfallen, da derartige Versammlungen nicht gestattet werden.

  • Der für den 28. August 2021 geplante II. Kreischaer Bürger-Brunch musste auch auf einen anderen Termin verschoben werden. Da diese Art Veranstaltungen im Moment nicht planbar sind, haben wir uns entschlossen das Ganze auf den 29. August 2022 zu verlegen

  • Das Trauercafé hat leider auch Pause.

  • Das Seniorencafé in Zusammenarbeit mit dem advita-Pflegedienst entfiel aus den bekannten Gründen, startet aber voraussichtlich im Januar 2022 wieder.

  • Die letzten Workshops des Freundeskreis Livemusik Kreischa sind auch den Vorsorgemaßnahmen zum Opfer gefallen. Geplante Konzerte sind auf das Jahr 2022 verschoben.

  • Der für den Herbst angedachte Naturmarkt mit Pflanzentauschbörse ist ja für 2022 geplant und sollte dann wieder im Frühjahr stattfinden.

  • Die Veranstaltung zum Projekt 110 Jahre Gänselieselbrunnen fiel auch dieses Jahr den Corona-Verordnungen zum Opfer. Am 14. Mai 2022 wird dies, mit einem Besuch unserer Partnergemeinde aus Háj, aber nachgeholt.

 

Wir werden uns wieder melden, wenn es zuverlässige Aussagen zu unseren Terminen gibt. Bis dahin, bleiben Sie gesund und bleiben Sie uns weiterhin gewogen.

 

Ihre Bürgerstiftung Kreischa „Wir sind Kreischa!“

Aktualisiert: 24.11.2021

weiterlesen...

Wandertag mit unserer Partnergemeinde Háj

Wandertag mit unserer Partnergemeinde Háj

Am 11. September findet unser nächster gemeinsamer Wandertag mit und in unserer Partnergemeinde Háj statt.

Wir treffen uns am 11. September um 7:30 Uhr an der Bushaltestelle, Am Mühlgraben in Kreischa.
Abfahrt mit einem Reisebus des RVSOE um 7:45 Uhr, Ankunft in Háj um ca. 9:00 Uhr.

Bitte denken sie an Ihren Genesenen- bzw. Impfausweis oder einen tagesaktuellen Test.

Dort werden wir mit Kaffee und Kuchen von unseren tschechischen Wanderfreunden begrüßt. Gemeinsam wandern wir zum Barbora-See (ca. 5 km). Es besteht die Möglichkeit von dort mit dem Bus nach Háj zurückzufahren. Wir wandern gemeinsam ein Stück am See entlang zurück nach Háj. Dort erwartet uns ein gemeinsames Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein. Unsere Rückfahrt ist um 17:00 Uhr geplant.

Da wir einen größeren Bus für diese Fahrt haben, erbitten wir gerne um weitere Anmeldungen für interessierte Wanderfreunde.

Carsten Blume

Anmeldungen sind in der Bürgerstiftung Kreischa möglich.
035206/398840 oder info@buergerstiftung-kreischa.de

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Einladung zur heimatkundlichen Wanderung 2021

Liebe Freunde der Geschichtswerkstatt Kreischa,

im Anhang findet Ihr eine Einladung zur Heimatwanderung der Regionalgruppe „Goldene Höhe“, mit der die Geschichtswerkstatt ein Projektjahr durchführt.

Wir würden freuen, wenn Ihr dabei seid.

weiterlesen...

Brunnenfest fällt aus

Das für den 15. Mai 2021 geplante Brunnenfest, fällt aufgrund weiter geltender Corona-Einschränkungen aus.

weiterlesen...

Wir schenken Dir ein kleines Lächeln!

Am 23. Dezember nutzt der Weihnachtsmann in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr alle in Kreischa vorhanden Feuerwehrfahrzeuge, um bei Ihnen zu Hause vorbei zu fahren.
Er möchte Sie mit einem Lächeln und Ihre Kinder mit einer Kleinigkeit beschenken.

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Treffen der Geschichtswerkstatt

Die für den 17. November geplante "Geschichtswerkstatt" findet nicht statt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Einladung zur Geschichtswerkstatt

Wir laden herzlich ein zu unserer Geschichtswerkstatt und treffen uns am 21. Oktober 2020 um 18.30 Uhr in den Räumen der Bürgerstiftung am Haußmannplatz 5.


Wir wollen uns erstmals nach langer Zeit Wiedertreffen, abgeschlossene und vorstehende Projekte besprechen und benötigen helfende Hände, um Ordnung ins Zeitschriftenarchiv zu bekommen.

weiterlesen...

Wandertag

Wandertag mit unserer Partnergemeinde Háj

Am 19. September 2020 findet unser nächster Wandertag mit unserer Partnergemeinde aus Háj statt.

Treffpunkt 9:00 Uhr an der Haltestelle "Am Mühlgraben"

Wir fahren mit einem bei dem RVSOE bestellten Sonderbus zum Schloss Weesenstein. Dort erwarten wir den Reisebus der Wanderfreunde aus Háj. Nach einer kurzen Begrüßung werden die tschechische Wandergruppe, aufgeteilt in 2 Gruppen, eine Führung durch das Schloss Weesenstein erhalten. Die Wanderfreunde aus Kreischa haben die Möglichkeit das Schloss ohne Führung zu besichtigen. Von dort aus wandern wir gemeinsam, in kleineren Gruppen, nach Kreischa und treffen uns dort zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränken. Die musikalische Umrahmung wird von Mitgliedern des "Freundeskreis Livemusik Kreischa" gestaltet.
Unterwegs in Schmorsdorf wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Wir weisen hiermit darauf hin, das das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Schloss Weesenstein sowie im Reisebus Pflicht ist.

Natürlich findet alles vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen statt.

Anmeldungen sind ab sofort in der Bürgerstiftung Kreischa erwünscht.
Mail: carsten.blume@buergerstiftung-kreischa.de  oder Telefon: 035206 - 7398840

weiterlesen...

Livemusik Kreischa

Live-Musik-Abend

DER FREUNDESKREIS LIVE-MUSIK-Kreischa der Bürgerstiftung „Wir sind Kreischa“ lädt ein zum Live-Musik-Abend.

Mit Titeln von Freddy Quinn, Bette Midler, Marius Müller-Westernhagen, Puhdys, Rote Gitarren, Truck Stop, Keimzeit …und Kneipenliedern!

11.09.2020 • 19:30 Uhr
im Vereinshaus Kreischa

Einlass ab 19:00 Uhr

 

Tickets erhalten Sie für 10,-€ im Vorverkauf in der Bürgerstiftung oder für 12,-€ an der Abendkasse.

weiterlesen...

600 Jahre Wittgensdorf

1420 - 2020 / Sechshundert Jahre sind es her, die seit der Niederschrift jenes Dokumentes vergangen sind, in dem erstmalig der Ortsteil Wittgensdorf erwähnt wurde...

weiterlesen...

Information

Liebe Mitbürger,

ich bin mir sicher, das Corona-Virus wird uns verändern, jeden Einzelnen und auch unsere Gesellschaft.

Doch, Menschen helfen sich gegenseitig, achten aufeinander, machen sich Mut - es gibt eine Solidaritätswelle. In einigen Ländern fangen Menschen, die in ihren Wohnungen isoliert sind, an auf den Balkonen zu singen oder miteinander zu musizieren. Sie winken sich zu, nehmen sich wieder war. Im Erzgebirge stehen Schwibbogen im Fenster, Herrnhuter Sterne leuchten - ein neues Gemeinschaftsgefühl entsteht. Über soziale Medien geben Menschen Konzerte, lesen aus Büchern vor oder geben Musikunterricht. Wir als Bürgerstiftung Kreischa organisieren Nachbarschaftshilfe, sei es zum Einkauf des täglichen Bedarfs oder dem Gang zur Apotheke.

 

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Liebe Freunde der Geschichtswerkstatt,

um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, fallen die Termine der Geschichtswerkstatt am 19.03.2020 und 18.04.2020 aus. Das "heimische Forschen" geht aber weiter. Habt Ihr Wünsche / Anregungen / neue Erkenntnisse, nutzt bitte die Erreichbarkeit via Email.

Wir betrachten es in der gegenwärtigen Situation als unsere gemeinsame Verantwortung, unseren Beitrag zu leisten und hoffe auf Euer Verständnis. Wann die nächste Geschichtswerkstatt stattfinden wird, werden wir Euch, sobald es feststeht, via Email mitteilen.

Carsten Blume
Matthias Schildbach

weiterlesen...