News

Geschichtswerkstatt

Neues von der Geschichtswerkstatt

 

Bei unserem sehr gut besuchten (Weihnachts-) Treffen am 5. Dezember übergaben wir unser „Archiv“ der allgemeinen Benutzung.
Es steht nun ein Arbeitsplatz zur Verfügung, an dem sich jeder interessierte Bürger in den zusammengetragenen Aktenbestand der Geschichtswerkstatt vertiefen darf. ...

weiterlesen...

Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender

 

Auch in diesem Jahr organisiert die Bürgerstiftung Kreischa wieder das Projekt "Lebendiger Adventskalender". Die einzelnen Veranstaltungen können Sie der Übersicht entnehmen. 

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Neues von der Geschichtswerkstatt

Die Straßenbahn ist wieder da!

Damit haben wir uns in der Geschichtswerkstatt auch ein neues Projekt gesteckt. In Zusammenarbeit
mit dem Modelleisenbahnclub wollen wir die Geschichte der Lockwitztalbahn aufarbeiten. 

...

weiterlesen...

Livemusik Kreischa

Ohrwürmer und Evergreens

Am 11. Oktober findet im Saal Lungkwitz die Veranstaltung "Ohrwürmer und Evergreens", präsentiert vom Freundeskreis Livemusik Kreischa, statt.

Einlass ab 19:00 Uhr.

Tickets erhalten Sie für 10,-€ im Vorverkauf in der Bürgerstiftung oder für 12,-€ an der Abendkasse.

weiterlesen...

Wandertag

Wandertag mit unserer Partnergemeinde Háj

Am 28. September findet unser nächster gemeinsamer Wandertag mit unserer Partnergemeinde aus Háj statt.

Treffpunkt ist die Bushaltestelle Kreischa "Am Mühlgraben" um 8:45 Uhr.

weiterlesen...

250 Jahre Markttreiben in Kreischa

Sonntag, den 25.08.2019 10:00 - 14:00 Uhr

I. Kreischaer Bürgerbrunch im Kurpark Kreischa - auf der großen Wiese mit musikalischer Umrahmung

weiterlesen...

250 Jahre Markttreiben in Kreischa

Samstag, den 24.08.2019 20:00 Uhr

„Ein Kessel Flaches“, von und mit Peter Flache im Gasthof Lungkwitz

weiterlesen...

250 Jahre Markttreiben in Kreischa

Samstag, den 24.08.2019 10:00 - 15:00 Uhr

Oldtimertreff im alten Rittergut

weiterlesen...

250 Jahre Markttreiben in Kreischa

Samstag, den 24.08.2019 9:00 - 14:00 Uhr

Naturmarkt auf dem alten Rittergut, regionale Anbieter präsentieren ihre Waren

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Neues von der Geschichtswerkstatt

Anlässlich des Lungkwitzer Dorffestes und der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses am 1. Juni 2019 präsentierte sich die Geschichtswerkstatt mit einem eigenen Stand. Wir betraten damit Neuland und freuten uns sehr über das ganztägig anhaltende Interesse. 

 

...

weiterlesen...

Tag der Nachbarschaft

Das Türchen im Gartenzaun

Hat man nette Nachbarn hat man vielleicht auch das Türchen im Gartenzaun. Früher ging man für eine Feierabendlimo durch die Tür oder aber auch wenn man das Kaninchen füttern in der Urlaubszeit übernahm.

weiterlesen...

Wandertag

Wandertag in unserer Partnergemeinde Háj

Am 18. Mai findet unser nächster gemeinsamer Wandertag in unserer Partnergemeinde Háj statt.

Treffpunkt ist die Bushaltestelle Kreischa "Am Mühlgraben" um 7:45 Uhr.

weiterlesen...

Bastelgruppe

Ei, Ei, Ei,

Im Frühjahr kam die Idee unseren Gänselieselbrunnen für die Osterzeit zu schmücken. Vor Ostern fand in den Räumen der Bürgerstiftung ein Osterbasteln statt. Wir gestalteten Ostereier für die Verschönerung unserer Dorfmitte. Die Kindertagesstätten gestalteten 200 Eier. Auch die Senioren des Alloheim im Rittergut halfen uns tatkräftig. In der Bastelrunde wurde dann eine Ranke gewickelt. Es war ein schöner erster Osterbrunnen.

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Neues von der Geschichtswerkstatt

Ein großes Geschenk konnte die Geschichtswerkstatt im März von Frau Neubert aus Kreischa entgegennehmen.
Sie übergab uns zwölf gebundene Jahrgänge des historischen „Bote vom Wilisch“, und zwar die Jahrgänge 1897, 1913, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1923, 1925, 1928 und 1932. Es handelt sich hierbei um riesige gebundene Bücher. Damals erschien die Zeitung noch drei mal wöchentlich. 

weiterlesen...

Geschichtswerkstatt

Kommt Ihnen diese Ansicht bekannt vor?

Sie zeigt einen Ortsteil der Gemeinde Kreischa und stammt aus dem Jahre 1930. Bis heute hat sich nicht viel an dieser Aussicht verändert. Zugegeben, die Gebäude sehen 2019 etwas schicker aus.

Kleiner Tip:
das ehemals herrschaftliche Gebäude auf der Anhöhe diente seit den 1920er Jahren dem Obstbau in der Umgebung und war in den letzten Jahren eine Stätte zur Rehabilitation erkrankter Menschen? Wissen Sie, was gemeint ist?

weiterlesen...